

Orte der Erinnerung in Remscheid & Umgebung
Wir informieren Sie über die letzte Ruhestätte
Erweisen Sie Ihrem verstorbenen Angehörigen mit der sorgfältigen Auswahl einer geeigneten Ruhestätte die letzte Ehre. Nehmen Sie sich dafür Zeit und überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden, was zur Persönlichkeit des Verstorbenen gepasst hätte – und natürlich auch, was für Sie selbst wichtig ist.
Von der klassischen Erdbestattung über die Feuerbestattung bis hin zur alternativen Bestattung realisieren wir für Sie jede mögliche Bestattungsart im Bergischen Land und darüber hinaus. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Auswahl, beraten Sie zu den Vor- und Nachteilen der modernen Bestattungsmöglichkeiten in Remscheid und Umgebung und bieten Ihnen auch bei der Grabpflege Hilfe an.

Erdbestattung
Bei der klassischen Erdbestattung wird der Verstorbene in einen Sarg aus Holz gebettet und in einem Grab auf einem kommunalen oder kirchlichen Friedhof beigesetzt. Auf den Friedhöfen in und um Remscheid stehen Ihnen verschiedene Arten von Wahlgräbern, Reihengräbern oder auch Rasen sowie anonyme Gräber zur Verfügung.
In einem Beratungsgespräch loten wir gemeinsam mit Ihnen aus, welche letzte Ruhestätte am passendsten ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie bei den jeweiligen Grabarten haben.

Feuer- oder Urnenbestattung
Für die Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung stehen auf dem Friedhof unterschiedliche Grabarten zur Verfügung: Das Urnenwahlgrab kann selbst ausgesucht und bepflanzt werden. Es bietet Platz für mehrere Urnen. Das Urnenrasengrab ist pflegeleicht und auf Wunsch kann eine Bodenplatte mit Namen gelegt werden. Die Urnengemeinschaftsgrabanlage wird vom Friedhof gepflegt und man kann die Beisetzung begleiten. Das anonyme Urnengrab befindet sich auf einer Rasenfläche ohne Namen.

Natur- oder Baumbestattung
Der Natur- oder Baumbestattung geht immer eine Einäscherung voraus. Wie der Name bereits verrät, ist diese Bestattungsart passend für all jene Menschen, die auch über den Tod hinaus in besonderer Verbundenheit mit der Natur bleiben möchten. In speziellen Bestattungswäldern und auch auf kommunalen Friedhöfen in Remscheid und Umgebung finden am Fuße eines Baumes meist mehrere Urnen ihren Platz. Einzelgräber sind auf Wunsch natürlich auch möglich.

Seebestattung
Für Menschen, die sich auf verschiedene Weise mit dem Meer verbunden fühlen, ist die Seebestattung eine schöne Alternative zur Urnenbestattung auf dem Friedhof. Der Seebestattung geht immer eine Kremation voraus. Die Beisetzung der Kremationsasche erfolgt in einer wasserlöslichen See-Urne, die außerhalb der Drei-Meilen-Zone auf der Nord- oder Ostsee oder auf einem der Weltmeere dem Wasser übergeben wird. Eine Beisetzung auf See im engsten Kreise der Familie ist ebenso möglich wie eine sogenannte stille Beisetzung, die die beauftragte Reederei durchführt. Fragen Sie uns von Reichenbach & Burggräf-Spier Bestattungen jederzeit nach weiteren Details.

Anonyme Bestattung
Der anonymen Bestattung geht eine Einäscherung im Krematorium voraus. Die Urne wird anschließend auf einem Gemeinschaftsfeld beigesetzt. Zeitpunkt und Ort der Beisetzung werden vom Friedhofsamt bestimmt und den Angehörigen nicht mitgeteilt. Auch die Grabstelle wird nicht namentlich gekennzeichnet. Oft wird diese Bestattungsart gewählt, um die Grabpflege zu umgehen oder Kosten zu sparen.
Doch im Nachhinein fehlt den Hinterbliebenen häufig ein Ort des Gedenkens. So werden manche anonym bestatteten Verstorbenen im Nachhinein auf Wunsch der Angehörigen noch einmal umgebettet. Machen Sie Ihre Entscheidung deshalb bitte nicht von finanziellen Aspekten abhängig oder davon, dass Sie die Grabpflege nicht übernehmen können. Gerne informieren wir Sie über alternative pflegefreie Grabarten und bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung.
Sie haben noch Fragen zu den möglichen Bestattungsarten in Remscheid und Umgebung? Ihnen geht schon länger eine bestimmte Frage zu der letzten Ruhestätte in Form einer Erdbestattung oder Urnenbestattung durch den Kopf? Dann kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie uns an! Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus und teilen mit Ihnen unser Bestatterwissen zu Grabarten, Friedhöfen und Co. in einem persönlichen Gespräch.
Särge, Urnen und Erinnerungsschmuck für jeden Geschmack
Aus unserer langjährigen Erfahrung als Bestatterfamilie wissen wir, wie wichtig Erinnerungssymbole für die Trauerverarbeitung sind. So können eine bestimmte Holzsorte des Sarges oder eine besondere Struktur wie auch die Farbe der Urne ganz persönliche Botschaften transportieren, die dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen können.
Ganz persönlicher Schmuck mit beispielsweise einem Fingerabdruck Ihres verstorbenen Angehörigen macht die Erinnerung an Ihren geliebten Menschen zu jeder Zeit für Sie greifbar. Die von uns und unserem Partner handgefertigten Erinnerungsschmuckstücke sind echte Unikate, mit denen Sie Ihre Trauer vor Ihren Mitmenschen sichtbar machen können. Lassen Sie sich von uns inspirieren und fragen Sie danach!

Was kostet eine Bestattung in Remscheid & Umgebung?
Die Höhe der Bestattungskosten ist von vielen Faktoren abhängig. Grundsätzlich gilt, dass die Summe entscheidend von Ihren persönlichen Wünschen für Trauerfeier und Beisetzung abhängt. Deshalb nennen wir keine Pauschalpreise, sondern sprechen zunächst ausführlich mit Ihnen über Ihre Vorstellungen. Gemeinsam schauen wir dann, wie sich diese mit Ihrem Budget umsetzen lassen – und selbstverständlich erhalten Sie dann auch einen detaillierten Kostenvoranschlag von uns.
Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Bereiche unterteilen:
- Unsere Bestattungsleistungen in Gänze, inklusive des Kaufs eines Sarges und/oder einer Urne Ihrer Wahl.
- Kommunale und kirchliche Gebühren, wie Kosten für die Ausstellung der Sterbeurkunde und für die Grabstelle, die je nach Sterbe- bzw. Beisetzungsort unterschiedlich hoch ausfallen.
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fällt auch die Schaltung der Traueranzeige in der Tagespresse.

Liebevolle Worte haben eine stärkende Wirkung
Gelungener Trauerdruck verleiht dem geschriebenen Wort einen ganz besonderen Wert: Er soll die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln und ist ein wichtiger Bestandteil der Trauerbewältigung – schließlich werden Trauerdrucksachen oft als persönliche Erinnerungsstücke aufbewahrt. So auch die Trauerrede: Gerne vermitteln wir Ihnen einen geeigneten Redner, der gemeinsam mit Ihnen überlegt, wie wir das, was Ihren verstorbenen Angehörigen ausmachte, zu Papier bringen. Das kann klassisch schlicht, aber auch bunt und kreativ sein.